Wir sind die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg.
Man kann uns auch KoStelle nennen.
Die KoStelle ist für Frauen im Landkreis Nienburg da.
Wir helfen Frauen.
Das bedeutet:
- Frauen können zu uns kommen.
- Frauen werden von uns beraten.
- Frauen können bei uns neue Dinge lernen.
Zum Beispiel:
- Wir zeigen, wie Frauen selbstständig arbeiten können.
- Zu uns kommen junge und ältere Frauen.
- Die Frauen müssen älter als 18 Jahre sein.
- Die Frauen müssen im Landkreis Nienburg/Weser wohnen.
Wer kann zur KoStelle kommen?
Viele Frauen kommen zu uns.
Sie möchten etwas lernen.
Sie lernen, was sie brauchen.
Jede Frau lernt bei uns auf ihre Weise.
So, wie es für sie am besten ist.
Alle Menschen sind nicht gleich.
Aber alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Wenn alle Menschen freundlich zueinander sind, können wir gut zusammen leben und lernen.
Die Koordinierungsstelle ist für viele Frauen da.
Bei uns gibt es Hilfe für viele Frauen:
- Frauen, die wieder arbeiten gehen möchten.
- Frauen, die alleine für ihre Kinder sorgen.
- Frauen, die etwas Anderes in ihrem Beruf machen möchten.
- Frauen, die eine Ausbildung oder Weiterbildung beginnen wollen.
- Frauen, die noch nicht viel im Beruf gearbeitet haben.
- Frauen, die aus einem anderen Land kommen.
- Frauen, die jung sind.
- Fauen, die älter sind.
Was für Angebote bietet die Koordinierungsstelle an?
- Beratung zu Beruf, Ausbildung und Weiterbildung und wie man Arbeit und Familie gut zusammenbringen kann.
- Wir helfen bei Bewerbungen.
- Wir bereiten auf Vorstellungsgespräche vor.
- Wir bieten Kurse und Veranstaltungen an.
- Diese braucht man für eine Arbeit.
- Frauen können sich hier austauschen.
- Wir haben Kontakte zu Firmen, Schulen, Bildungseinrichtungen und Behörden.
Die KoStelle hat wichtige Ziele für Frauen:
1. Frauen stärken.
Das bedeutet: Frauen sollen sich stark fühlen.
Und sie sollen mutig sein.
2. Frauen helfen, selbst-bestimmt zu leben und zu arbeiten.
Selbstbestimmt heißt: Frauen entscheiden selbst über ihr Leben und ihre Arbeit.
Niemand anders bestimmt für sie.
3. Für alle Menschen die gleichen Chancen im Beruf fördern.
Das bedeutet: Alle Menschen sollen die gleichen Möglichkeiten im Beruf haben.
Egal ob Mann oder Frau.
4. Frauen und ihre Talente sichtbar machen.
Talente sind besondere Fähigkeiten.
Zum Beispiel gut malen oder rechnen können.
Diese Fähigkeiten sollen alle sehen können.
Die KoStelle möchte, dass Frauen stark sind und gut leben können.
Die KoStelle gibt es seit 2020
So ist die KoStelle aufgebaut:
1. In der KoStelle arbeiten drei Frauen.
2. Das Büro ist in einer Stadt namens Nienburg. In diesem Büro gibt es Beratungen und Veranstaltungen.
3. Bei den Veranstaltungen kommen viele Menschen.
4. Die Veranstaltungen finden auch in Rathäusern im Landkreis Nienburg statt.
5. Die Beratung und die Veranstaltungen kosten kein Geld. Sie sind kostenfrei.
Das ist in der KoStelle besonders:
Die Mitarbeiterinnen sind sehr aufmerksam. Sie hören Ihnen genau zu.
Sie suchen Angebote, die gut für Sie sind. Sie fragen Sie:
- Was brauchen Sie?
- Was passt gut in Ihr Leben?
Sie helfen Ihnen beim Planen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie einen neuen Job suchen.
- Wenn Sie eine Ausbildung machen wollen.
- Wenn Sie nach einer Pause wieder arbeiten möchten.
Wie ist die Koordinierungsstelle erreichbar?
- Frauen können die KoStelle besuchen.
- Frauen können auch dort anrufen.
- Oder sie können eine E-Mail schreiben.
- Es ist einfach, mit der KoStelle Kontakt aufzunehmen.
- Und es ist einfach, dort Hilfe zu bekommen.
- Die KoStelle ist ein wichtiger Ort für Frauen.
- Sie hilft Frauen, die arbeiten möchten.
Die KoStelle bietet viele Möglichkeiten zur Unterstützung.
Kontakt zur Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg
Adresse:
Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg
Goetheplatz 5a
31582 Nienburg
Telefon: 0 50 21 – 922 91 95
E-Mail: frau-und-wirtschaft@vnb.de
Internet-Seite: www.frau-und-wirtschaft-nds.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung