
Details zur Veranstaltung
Die Pflege von Angehörigen bewusst gestalten
Was kommt da auf mich zu: (Drohende) Pflegebedürftigkeit bei nahestehenden Personen / Familienangehörigen
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege von Angehörigen
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege von Angehörigen
In Deutschland sind rund fünf Millionen Menschen auf Pflege angewiesen, die meisten davon werden in den eigenen vier Wänden betreut. Die Hälfte dieser Pflege übernimmt allein die Familie – oft Frauen, die berufstätig sind.
Dieses Seminar richtet sich an (zukünftige) pflegende Angehörige. Es lädt dazu ein, die eigene Rolle in der Pflege zu reflektieren:
Wie stelle ich mir die Unterstützung vor? In welchem Rahmen und Umfang ist sie für mich machbar?
Dabeigeht es um Erwartungshaltungen und Vorstellungen, um Bedürfnisse und die eigenen Ressourcen.
Das Seminar hilft Ihnen, sich auf die Herausforderungen der Pflege vorzubereiten und Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit Ihren Möglichkeiten und Wünschen stehen.
Dieses Seminar richtet sich an (zukünftige) pflegende Angehörige. Es lädt dazu ein, die eigene Rolle in der Pflege zu reflektieren:
Wie stelle ich mir die Unterstützung vor? In welchem Rahmen und Umfang ist sie für mich machbar?
Dabeigeht es um Erwartungshaltungen und Vorstellungen, um Bedürfnisse und die eigenen Ressourcen.
Das Seminar hilft Ihnen, sich auf die Herausforderungen der Pflege vorzubereiten und Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit Ihren Möglichkeiten und Wünschen stehen.
Zielgruppe: Erwerbstätige, die mit Pflegebedürftigkeit von Angehörigen konfrontiert werden.
Zeitraum: 04.11.25, 17:30 Uhr bis 04.11.25 19:30 Uhr
Kostenfrei
Buchbar bis 30.10.25
Seminarnummer: CPD-20366
Ort:
Koordinierungsstelle frau+wirtschaft
Goetheplatz 5a
31582 Nienburg
Link zur Anmeldung